Kategorie: Rock - Pop - Jazz - Blues - Weltmusik
Friday, 21.04.23, 20:00 Uhr
Haberkasten
Einlass ab 19:00 Uhr
Cinnamon
Hannah Köpf ist nicht Norah Jones. Aber der musikalische Kosmos, den die Kölner Singer/Songwriterin auf ihrem vierten Album „Cinnamon“ erschaffen hat, braucht sich vor der Sängerin von der anderen Atlantikseite nicht zu verstecken. Folk, New-Orleans-Soul, Americana, Jazz und Southern Country klingen bei Hannah Köpf so natürlich, als habe sie schon als Kind nie etwas anderes gehört als diese uramerikanischen Gattungen.
Seit zwei Jahren ist Hannah Köpf Mutter. Ihre ohnehin stark persönlich gefärbten Texte hat das geprägt. „Golden Leaves“ nimmt die Perspektive ihrer Tochter ein, und wie sie später womöglich über ihre Eltern denken mag. Der Titelsong „Cinnamon“ beschreibt den Proustschen Madeleine-Moment der Singer/Songwriterin: der Geruch von Zimt transportiert sie sofort in ihre Kindheit und in die Küche der Großmutter. Leben, Tod und Familie – diese Themen dominierten schon das hochgelobte Album „Lonely Dancer“, über das die Jazz Thing schrieb: „Diese Lieder könnten einen Platz im Songbook von Emmylou Harris bekommen.“
Gerne wird die Melancholie hervorgehoben, die Wehmut, die in diesen feinsinnigen Texten liegt. Der brillantklare Gesang von Hannah Köpf, ihre Fähigkeit, mit ihrer Stimme mühelos Genregrenzen zu überschreiten. Alles daran ist richtig. Doch ist es ebenso bemerkenswert, mit wie viel Dynamik, Wucht und Soul diese Songs musikalisch gestaltet sind. Kurz – mit einem Können, wie man es sonst bei Bands mit solch beschränktem Produktions-Budget selten hört.
Schon 2015 hat Köpf begonnen, mit ihrem Partner Tim Dudek im eigenen Studio aufzunehmen. Dudek, studierter Drummer, der mit Jazz-Assen wie Axel Fischbacher ebenso tourt wie mit der eigenen Pop-Band Luciel, komponierte die Musik und war für Produktion, Aufnahme und Mixing zuständig. Das Duo wird unterstützt von einer Schar bekannter Musiker wie Gitarrist Hanno Busch oder Pianist Sebastian Sternal. Köpf: „Das sind Jazzer, die auch auf Country stehen. Die können aus dem Bauch ein Gefühl entstehen lassen, denen muss man nicht erklären, was man hören will.“
Aufzeichnung durch den Bayerischen Rundfunk.
VVK: € 18,80 (erm. € 13,30)
AK: € 20,- (erm. € 15,-)
Bistrobestuhlung (reduziert)
Karten gibt es ab 19 Uhr an der Abendkasse, Tel. 08631/612-292
Freie Platzwahl
Das Konzert wurde von Fr 22.05.2020 auf Fr 11.06.2021 auf Mi 25.05.2022 und auf Wunsch der Künstlerin auf Fr 21.04.2023 verschoben. Karten für die Termine 2020-22 behalten ihre Gültigkeit oder können bis 14.04.23 bei der Vorverkaufsstelle, bei der sie gekauft wurden, zurückgegeben werden.
Veranstalter: Kreisstadt Mühldorf a. Inn