Kategorie: Vermischtes

Wednesday, 15.01.25, 09:00 - 16:00 Uhr
Pfarrheim St. Nikolaus, 84453 Mühldorf am Inn, Kirchenplatz 9

Bildungs- und Lerngeschichten schreiben ist gar nicht so schwer

Briefe an das Kind als Teil der Beobachtung und Dokumentation in der Kita

Bildungs- und Lerngeschichten können Teile von Portfolios sein oder als eigenständiges Beobachtungs- und Dokumentationssystem verwendet werden. Arbeiten Sie mit Portfolios und wollen auf Perik verzichten, sind sie als System verpflichtend.

Im Seminar erfahren Sie, welche Grundprinzipien dafür gelten und finden heraus, welche Form für Sie in der eigenen Einrichtung sinnvoll ist. Sie lernen ganz praktisch, wie Sie Briefe an ein Kind verfassen können und welche Rolle die pädagogische Haltung dabei spielt. Denn mit den Lerngeschichten wollen Sie die Stärken des Kindes sowie seine individuellen Lernwege entdecken und dokumentieren. Sie probieren aus, wertschätzend und kindgerecht zu formulieren. Das ist gar nicht so schwer!

Nehmen Sie wahr, welche Aufgaben sich das Kind stellt, treten Sie mit ihm in Dialog und beobachten Sie, wie es sich entwickelt.

Anmeldung:
Kath. Kreisbildungswerk Mühldorf e.V., Telefon 08631/3767-0, www.kreisbildungswerk-mdf.de, info@kreisbildungswerk-mdf.de

Veranstalter: Katholisches Kreisbildungswerk

Zurück Home

© 2013-2025 Mühldorf a. Inn